15.04.24 | Kultur Pressetermin zu den urgeschichtlichen Siedlungsspuren in Borgholzhausen
Presseeinladung: Kreis Gütersloh
Treffpunkt für das Pressegespräch am 18.4. um 10.00 Uhr in Borgholzhausen.
im Vorfeld des Baus einer neuen rund acht Kilometer langen 110-/380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Hesseln und Borgholzhausen durch die Amprion GmbH erforscht seit mehreren Wochen ein Ausgrabungsteam ein Areal nordöstlich von Borgholzhausen (Kreis Gütersloh). Begleitet wird es durch Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-lippe (LWL).
Auch wenn die Grabung noch nicht abgeschlossen ist und die Auswertung der Funde noch aussteht, deuten die zahlreichen Bodenverfärbungen und einige Fundstücke bereits an, dass die Archäolog:innen an dieser Stelle auf eine urgeschichtliche Siedlung gestoßen sind.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Pressetermin zu den urgeschichtlichen Siedlungsspuren in Borgholzhausen
am Donnerstag, 18. April, um 10 Uhr
in Borgholzhausen (nahe Goldbrede, beim Bauwagen s. Lageplan).
Grabungsleiter Christian Schacht sowie Dr. Sven Spiong und Alexandra Philippi von der Außenstelle Bielefeld der LWL-Archäologie für Westfalen werden über die Funde, Befunde und deren Bedeutung berichten. Michael Weber, Amprion GmbH, Projektsprecher Region Nord ist auch bei dem Termin dabei.
Wir empfehlen festes Schuhwerk.
Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Julia Großekathöfer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591- 8946
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung