Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

22.03.24 | Kultur Pressetermin zu den frühmittelalterlichen Gehöften und älteren Gräbern

Werne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

seit Februar führt die Firma Archäologie am Hellweg eG im Auftrag der RSE Grundbesitz und Beteiligungs-GmbH eine Ausgrabung am Bellingholz in Werne (Kreis Unna) durch. Fachlich begleitet wird die Grabung die LWL-Archäologie für Westfalen.

Aller widrigen Witterungsverhältnisse zum Trotz kommt die Grabung gut voran. Sie hat die Voruntersuchung des vergangenen Jahres nicht nur bestätigt, sondern auch durch neue Erkenntnisse zu mittelalterlichen Gehöften erweitert. Überraschenderweise konnten die Archäologinnen und Archäologen auch Gräber aus der Eisenzeit, das heißt aus den letzten Jahrhunderten vor Christus, entdecken.

Wir laden Sie ein, die Fundstücke sowie die Fundstelle beim

Pressetermin

zu den frühmittelalterlichen Gehöften und älteren Gräbern, Bellingholz-Süd

am Mittwoch, 27. März, um 14 Uhr

in Werne vor dem Gebäude Robert-Koch-Straße 11 (festes Schuhwerk empfohlen).


Grabungsleiter Dr. Christopher Otto sowie Prof. Dr. Michael Baales und Dr. Eva Cichy von der Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen werden über die Funde, Befunde und deren Bedeutung berichten.

Außerdem stehen von der Stadt Werne Ralf Bülte vom Dezernat IV - Planen und Bauen, sowie Gabriele Stolbrink von der Abteilung Stadtentwicklung für Fragen zur Verfügung.


Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Archäologie für Westfalen

Zentrale
An den Speichern 7
48147 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung