19.03.24 | Kultur Grubenlampenbörse und Angebote für Familien auf Zeche Zollern
Das Angebot der Grubenlampenbörse am Sonntag auf der Zeche Zollern wird manches Sammlerherz höher schlagen lassen.
Foto: LWL / Appelhans
Das berühmte "Licht in der Nacht" weist Bergleuten bis heute nicht nur den Weg durch dunkle Stollen und Gänge, es ist auch ein begehrtes Sammlerobjekt. In der Maschinenhalle können Neugierige und Sammler:innen von 10 bis 18 Uhr in die Welt der Grubenlampen eintauchen und an den Ständen so manche Rarität entdecken und kaufen. Im Rahmen der Grubenlampenbörse lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 15 Uhr zu einem Zeitzeugengespräch in die Lampenstube des ehemaligen Bergwerks ein.
Frühlingshaft geht es in der Kinderwerkstatt zu. Jungen und Mädchen können in Begleitung eines Erwachsenen zwischen 13 und 15 Uhr Tontöpfe bemalen, mit Erde füllen und darin Gemüse einsäen (3 Euro). Um 15 Uhr startet die Familienführung "Schloss der Arbeit" zur Geschichte des Bergwerks und Arbeit der Bergleute. Das "Montanium" öffnet um 11.30 und 13 Uhr seine Türen. Bei den Führungen in der Untertagewelt erfahren Gäste ab sechs Jahren, was es bedeutete, tief unter der Erde den Kräften der Natur zu trotzen (Eintritt plus 2 Euro).
Pressekontakt
Christiane Spänhoff, LWL-Museen für Industriekultur, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung