18.03.24 | Kultur Kunsthistoriker und ehemaliger Kurator verstorben
LWL-Museum trauert um Dr. Géza Jászai
Dr. Géza Jászai, ehemaliger Kurator am LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, ist verstorben.
Foto: privat
Jászai, geboren 1931 in Ungarn, wurde durch die politischen Umstände in seiner Heimat zur Flucht nach Deutschland getrieben. In München begann er sein Studium der Kunstgeschichte, das er 1967 mit einer Dissertation über die Pisaner Domkanzel abschloss. Er arbeitete als Redakteur am "Lexikon der christlichen Ikonographie" in Freiburg, bevor er 1973 als Kurator ans Westfälische Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, das heutige LWL-Museum, in Münster kam.
Dort arbeitete Jászai bis zu seinem Ruhestand an der vornehmlich ikonographischen Untersuchung westfälischer Mittelalterkunst. Außerdem betreute er die Domkammer des Bistums Münster, deren Neueinrichtung 1980/81 er verantwortete. Jászais Erkenntnisse, Ausstellungen und Publikationen tragen bis heute zur mittelalterlichen Kunstgeschichte Westfalens bei.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Nora Staege, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, nora.staege@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung