18.03.24 | Kultur Digitaler Blick auf "Nudes"
LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet digitalen Themenabend
Die Co-Kuratorin Ann-Catherine Weise spricht mit Kunstvermittler:innen über verschiedene Aspekte der Aktmalerei und ausgewählte Werke der Ausstellung Nudes", die bis zum 14. April in Kooperation mit der Tate, London gezeigt wird. Der Abend bietet einen Blick hinter die Kulissen und in die Entstehung der Ausstellung.
Darüber hinaus werden einzelne Kunstwerke der Ausstellung näher beleuchtet, unter anderem "Der Kuss" von Auguste Rodin, "Lesendes Mädchen" von Théodore Roussel oder "Bei den Lappen stehend" von Lucian Freud. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, ihre Fragen und Wahrnehmungen zu der Ausstellung und den gezeigten Werken zu teilen.
Die Sonderausstellung "Nudes" zeigt das Museum bis zum 14.4. in Kooperation mit der Tate, London. Sie beleuchtet den historischen künstlerischen Akt, private und moderne Aktdarstellungen sowie surreale Körper und politisch aufgeladene und fragile Darstellungen des menschlichen Körpers. Dabei greift sie Themen wie den männlichen Blick auf den nackten Frauenkörper und die Frage nach Geschlecht und Identität auf.
Die Teilnahme am digitalen Themenabend ist kostenfrei.
Die Meeting-ID für Zoom lautet 661 6080 6610 und der Kenncode 09595127.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anna Bogatinis, LWL-Museum für Kunst und Kultur; Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung