Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

14.03.24 | Kultur Pressetermin zur Ausstellung "Weg der Kohle. Fotografien von Khalil Döring"

Witten: Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen

der Ausstieg aus der Kohle vollzieht sich schleichend. Während in Deutschland seit 2018 keine Steinkohle mehr abgebaut wird, läuft ihr Import auf Hochtouren, denn für die Produktion von Strom und Stahl wird sie auch hierzulande noch gebraucht. Khalil Döring folgt den Spuren der europäischen Steinkohlenlogistik und begleitet die Menschen, deren Leben mit dem Weg der Kohle verbunden ist. Seine Fotografien zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab Samstag (16.3.) in einer Ausstellung auf der Zeche Nachtigall in Witten. Beim

Pressetermin zur Ausstellung "Weg der Kohle. Fotografien von Khalil Döring"

am Mittwoch (20.3.) um 11 Uhr

im LWL-Museum Zeche Nachtigall, Nachtigallstraße 35, 58452 Witten
,

möchten wir Ihnen die Schau vorstellen. Ihre Gesprächspartner sind Nikolai Ingenerf, wissenschaftlicher Referent im LWL-Museum Zeche Nachtigall sowie der Fotograf Khalil Döring.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.


Mit besten Grüßen

Markus Fischer

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum Zeche Nachtigall

Nachtigallstraße 35 58452 Witten Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung