12.03.24 | Psychiatrie LWL bedankt sich mit Planetariumsbesuch bei Teilnehmenden einer Personalmarketing-Kampagne
Als Dankeschön ins LWL-Planetarium.
Foto: LWL
Die Teilnehmenden kamen aus Kliniken des LWL in ganz Westfalen-Lippe, zum Beispiel aus Paderborn, Marsberg, Lippstadt, Herne, Dortmund, Herten, Warstein, Marl, Rheine, Münster oder Lengerich. Die Kampagne wirbt mit den Mitarbeitenden auf Plakaten, Bussen, Litfaßsäulen und Social-Media-Kanälen für dringend benötigtes Personal für die LWL-Einrichtungen.
"Der LWL, das sind wir", sagte LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg stellvertretend für die Verantwortlichen. "Sie haben meinen größten Respekt dafür, dass Sie ihr Bewerbungsvideo für die Kampagne eingereicht haben. Damit haben Sie Ihr persönliches Bekenntnis zum LWL und Ihrer Tätigkeit gegeben. Wir danken Ihnen für ihren Mut, auf Bussen, Plakaten und in unseren Social-Media-Kanälen für den LWL zu stehen", so Hollweg.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung