Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

08.03.24 | Kultur Okan Seese bringt zum Lachen

Ein Tag im Zeichen der Vielfalt im LWL-Archäologiemuseum

Achtung! Es gibt noch Karten für das Soloprogramm von Okan Seese "Lieber taub als gar kein Vogel".<br>Foto: Jean Ferry

Achtung! Es gibt noch Karten für das Soloprogramm von Okan Seese "Lieber taub als gar kein Vogel".
Foto: Jean Ferry
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Herne (lwl). Ob dank "Night Wash", dem "Quatsch-Comedy-Club" auf ProSieben oder durch Shows im MDR oder im ZDF - Okan Seese hat sich in der deutschen Comedy-Szene einen Namen gemacht. Am Donnerstag (14.3.) um 19 Uhr ist der gehörlose Comedian aus Hamburg mit seinem Solo-Programm "Lieber taub als gar kein Vogel" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zu Gast. Unterstützt durch eine Gebärdensprachdolmetscherin, die die Übersetzung für Hörende übernimmt, entführt er die Besucher:innen in seinen Alltag als gehörlose Person. Die Erkenntnis: "Es hat auch Vorteile, taub zu sein."

"Sie fragen sich, ob Taube etwas mit Musik anfangen können? Wie sie ihren Wecker hören? Oder ob sie überhaupt Auto fahren dürfen? Wie telefonieren eigentlich taube Menschen? Können sie den Notruf wählen?" Mit Selbstironie und aus für den Hörenden ungewohnter Perspektive berichtet Seese aus seinem Alltag. Dabei spielt er mit Stereotypen, nur um sie im nächsten Moment wieder zu brechen. Seese nimmt seine Zuschauer:innen mit in eine Welt mit einer starken Community, einer reichen Kultur und einer eigenen ausdrucksstarken Sprache.

Die Gebärden werden für die hörenden Zuschauer:innen in Lautsprache übersetzt. Laut Seese wird die Dolmetscherin nicht pro Stunde, sondern pro Lacher bezahlt, und das ist nur eine von vielen Erwartungshaltungen, die der Comedian mit seinem humorvollen Bühnenprogramm auf den Kopf stellt.

Die Veranstaltung "Lieber taub als gar kein Vogel" ist Teil des Rahmenprogramms zur Wanderausstellung "Diversity", die noch bis zum 24.3. kostenlos im Museumscafé des LWL-MAK zu sehen ist.

Menschen mit Gebärdensprache haben die Möglichkeit vorab, um 17.30 Uhr, an einer Führung in Deutscher Gebärdensprache durch die Sonderausstellung "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten" teilzunehmen. Eintritt in die Sonderausstellung und die Führung sind im Ticket für Okan Seese enthalten.

Tickets für Okan Seese sind ab sofort erhältlich für 10 Euro im Vorverkauf unter: https://shop.ticketpay.de/FNY7RVS0

Ein Interview mit Okan Seese finden Sie hier: "Lieber Taub als gar kein Vogel" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur


Die Sonderausstellung "Modern Times"
Die Sonderausstellung "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten" zeigt anhand von etwa 100 Fundplätzen archäologische Objekte der letzten 200 Jahre. Sie befasst sich mit den Beziehungen zwischen dem Menschen und diesen Objekten und ordnet sie sechs Kategorien zu: Innovation, Gefühl, Zweck, Besonderes, Zerstörung und Erinnerung. Jedes Exponat erzählt eine eigene, spannende Objektgeschichte und wird außerdem historisch und archäologisch eingeordnet.


Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Westfälisches Landesmuseum
Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur ist das zentrale Schaufenster der LWL-Archäologie in Westfalen und materieller Spiegel der Menschheitsgeschichte dieser Region. Um ein breites Publikum für die Archäologie und Kulturgeschichte zu begeistern, entwickelt das Museums-Team Ideen und verwirklicht besondere Ausstellungskonzepte. Im Mittelpunkt stehen Fundstücke, deren Erforschung Grundlage für Geschichten ist. Eine Inszenierung und Dramaturgie macht diese Inhalte für die Besucher:innen erfahrbar. Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren sind dabei ausdrücklich erwünscht.


Programmübersicht am 14.3.
17.30 Uhr: Führung in Deutscher Gebärdensprache durch die Sonderausstellung "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten"

19 Uhr: "Lieber taub als gar kein Vogel" - Stand-Up-Comedy mit Okan Seese


Mehr Infos: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de

LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Europaplatz 1, 44623 Herne, Tel. 02323 94628-0

Okan Seese ist Deutschlands einziger tauber Comedian, der auch für Hörende spielt. <br>Foto: Jean Ferry

Okan Seese ist Deutschlands einziger tauber Comedian, der auch für Hörende spielt.
Foto: Jean Ferry

Pressekontakt

Dr. Carolin Steimer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne

Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung