Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

06.03.24 | Kultur IndustrieInsekten - In einem unbekannten Land

Bocholt: Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

Insekten sind faszinierend. Weltweit sind mehr als eine Million Arten bekannt. Für uns Menschen sind die Sechsbeiner lebensnotwendig, denn sie sorgen dafür, dass das Ökosystem der Erde im Gleichgewicht bleibt. Doch die Insektenbestände gehen zurück, viele Arten sind vom Aussterben bedroht. Ein Überlebensraum für Insekten sind Industriebrachen mit ihren speziellen Biotopen. Ute Matzkows und Klaus Rieboldt waren mit ihren Kameras an den Standorten der acht LWL-Museen für Industriekultur unterwegs, um die heimischen Insekten abzulichten. Ihre eindrucksvollen Fotografien stehen im Mittelpunkt der Sonderausstellung "IndustrieInsekten - In einem unbekannten Land", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab dem 17. März im Textilwerk in Bocholt präsentiert. Mit der Eröffnung beginnt gleichzeitig die Saison mit regulären Öffnungszeiten in der Spinnerei.

Beim Pressetermin zur Ausstellung

IndustrieInsekten - In einem unbekannten Land

am Dienstag, 12. März, um 14 Uhr

im LWL-Museum Textilwerk | Spinnerei, Industriestraße 5, 46395 Bocholt


möchten wir Ihnen die Ausstellung mit ihren Bildern, Filmen, großen Ausstellungsmodellen und vielen Informationen über Insekten und ihre Lebensräume vorstellen. Auf der Reise in das unbekannte Land begleiten Sie die beiden Fotograf:innen Ute Matzkows und Klaus Rieboldt sowie der kommissarische Museumsleiter Martin Schmidt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.


Viele Grüße

Markus Fischer

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum Textilwerk

Industriestraße 5 46395 Bocholt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung