Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

04.03.24 | Kultur Das kleine Chamäleon Balduin

Kinder-Lese-Show mit Handpuppen in der Ziegelei Lage

Fritzi Bender kommt mit dem kleinen Chamäleon Balduin in die Ziegelei Lage.<br>Foto Olli Haas

Fritzi Bender kommt mit dem kleinen Chamäleon Balduin in die Ziegelei Lage.
Foto Olli Haas
Nutzungsrechte und Download

Lage (lwl). Interaktiv und mit viel Herz liest die Kinderbuchautorin und Kabarettistin Fritzi Bender am Sonntag (24.3.) um 15 Uhr im LWL-Museum Ziegelei Lage ausgewählte Geschichten vom kleinen Chamäleon Balduin und seinen Freunden vor.

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt alle Kinder ab fünf Jahren und ihre Eltern zu diesem kindgerechten Bilderbuchkino mit Handpuppenspiel ein. Im lustigen Zwiegespräch lernen die Zuschauer:innen und Zuschauer die Welt der Chamäleons und deren Kommunikation mithilfe von Farben kennen. Erstaunlicherweise können die Puppen von ganz allein sprechen.

Der Eintritt kostet 4 Euro. Der Vorverkauf im Museum hat begonnen.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Jan Grote, LWL-Museum Ziegelei Lage, Tel. 05232 9490-0

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung