Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

23.02.24 | Psychiatrie "Mit Achtsamkeit einer Depression begegnen"

LWL-Klinik Dortmund sucht kurzfristig Teilnehmende für eine Studie

Dortmund (lwl). Im Rahmen eines Forschungsprojekts der LWL-Klinik Dortmund zur Depressionsbehandlungen, ist es noch einmal möglich, schnell an einen ambulanten Behandlungsplatz zu kommen. Gesucht werden aktuell Menschen zwischen 18 und 65 Jahren, die unter Depressionen leiden.

Das Therapieverfahren, das in Form von Gruppensitzungen angeboten wird, kombiniert Kernelemente aus den Bereichen der kognitiven Verhaltenstherapie und der Achtsamkeit miteinander. Die Gruppensitzungen finden acht Mal in wöchentlichem Rhythmus in der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Dortmund-Aplerbeck statt. Geeignete Interessenten und Interessentinnen erhalten so ohne lange Wartezeiten eine Psychotherapie und können damit die Wartezeit auf einen "festen" ambulanten Therapieplatz überbrücken. 30 Plätze stehen zur Verfügung. Die Teilnahme ist völlig kostenlos und wird auch nicht mit den Krankenkassen abgerechnet.

Mit Achtsamkeitsübungen, wie beispielsweise Atemübungen, kann man lernen, den Moment bewusst zu erleben. Angestrebt wird ein möglichst bewertungsfreies Betrachten eigener Gefühlszustände. Die Teilnehmenden verabschieden sich im Idealfall von zermürbenden Gedankenschleifen und ewigem Grübeln. Gelassenheit und Ruhe helfen auf dem Weg in ein Leben mit möglichst wenigen depressiven Episoden und Momenten.

Kontakt:

Niklas Lübbeling (Psychologe)

Tel: 0231/4503-2685

Email: depressionstherapie@lwl.org

Pressekontakt

Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855

presse@lwl.org

LWL-Klinik Dortmund

Marsbruchstr. 179 44287 Dortmund Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung