Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

09.02.24 | Psychiatrie Schule trifft Psychiatrie

Hannah-Arendt-Gesamtschule besucht LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen

Das LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen sitzt in Warstein.<br>Foto: LWL Warstein

Das LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen sitzt in Warstein.
Foto: LWL Warstein
Nutzungsrechte und Download

Warstein (lwl). Medizinische Rehabilitation live erleben: das konnte eine achte Klasse der Hannah-Arendt-Gesamtschule in Soest Anfang Februar im LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen.  Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema "Suchtprävention" statteten die Schüler und Schülerinnen dem LWL-Gelände in Warstein einen Besuch ab und konnten vor Ort nicht nur mit den Expert:innen des Zentrums sprechen, sondern hatten auch Gelegenheit, mit Rehabilitanden ins Gespräch zu kommen.

Eine Führung durch das LWL-Rehazentrum, ein Besuch des LWL-Psychiatriemuseums und allgemeinen Grundlageninformationen zu Suchterkrankungen und der direkte Austausch rundeten den, Ausflug der Schüler:innen ab. "Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Schüler:innen dieses Angebot nutzen", so Rainer Schorlau, Beauftragter für Qualitätsmanagement  im LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen, der die Veranstaltung organisiert und begleitet hat. Er sowie zwei weitere Therapeut:innen des RSW standen für Fragen bereit und ermöglichten das Gespräch mit zwei Rehabilitanden.

"Die Besuche der Klassen sind zum einen nachhaltig präventiv für die Schülerinnen und Schüler und zum anderen eine schöne Gelegenheit für den LWL, sich als Arbeitgeber zu präsentieren, in dem wir einen ersten Kontakt zur Berufswelt Psychiatrie ermöglichen", ergänzte Schorlau. Auch die Lehrer:innen der Hannah-Arendt-Gesamtschule zeigten sich begeistert: "Wir sind immer dankbar für außerschulische Lernorte."

"Schule trifft Psychiatrie -  Psychiatrie trifft Schule" - ein erfolgreiches Konzept des LWL-Rehabilitationszentrums Südwestfalen.

Pressekontakt

Jaqueline Bettels, LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest, Telefon 02945 981 5087, Mail: jaqueline.bettels@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Klinik Warstein

Franz-Hegemann-Str. 23 59581 Warstein Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung