26.01.24 | Kultur "Männer und ihr Anzug oder warum keine Krawatten mehr getragen werden"
Gernheimer Kaffeesalon mit kulturwissenschaftlichem Blick auf Kleidung
Prof. Dr. Karen Ellwanger spricht in der Glashütte Gernheim über die Kleidung von Männern.
Foto: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Wann ist der Mann ein Mann? Wer entscheidet eigentlich darüber, was der Herr trägt? Wie verändern sich Formen und Regeln bei festlicher Kleidung? Und warum ist es in der Regel die Frauenkleidung, die wesentlich stärker im Fokus steht als die der Männer? Karen Ellwanger zählt zu den renommiertesten Kleidungsforscher:innen Deutschlands und nähert sich diesen Fragen von einer kulturhistorischen Perspektive aus. Dabei spannt sie den Bogen bis in die Gegenwart und regt die Teilnehmenden zur Diskussion an. Diese haben neben dem Vortrag Gelegenheit, im Gartenzimmer des Herrenhauses Kaffee und Kuchen einzunehmen. Zugleich können sie sich in dieser Runde direkt mit der Referentin austauschen.
Das Angebot kostet 6 Euro plus Eintritt (Erwachsene 4 Euro). Eine verbindliche Anmeldung ist aufgrund begrenzter Teilnehmendenzahl nötig, telefonisch unter 05707 9311213 (Mo - Fr) oder via Mail an glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Krämer, LWL-Museum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung