Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

24.01.24 | Kultur Stephan Bauer - Ehepaare kommen in den Himmel, in der Hölle waren sie schon

Kabarett-Abend auf der Ziegelei Lage

Früher waren die Leute smart und die Telefone blöd, heute ist es umgekehrt.<br>Bild: Frank Soens

Früher waren die Leute smart und die Telefone blöd, heute ist es umgekehrt.
Bild: Frank Soens
Nutzungsrechte und Download

Lage (lwl). Ein Mikrofon, ein Barhocker und zwei Stunden Pointen Schlag auf Schlag. So präsentiert Kabarettist Stephan Bauer am Freitag (16.2.) um 20 Uhr sein neues Programm im LWL-Museum Ziegelei Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Frauen brauchen Männer und umgekehrt, so Bauer. Eigentlich eine Binsenweisheit. Doch wenn die Frau den Rasen mäht und der Mann sie mit Sonnenschirm begleitet, ist irgendwas nicht richtig. Aller Geschlechtergerechtigkeit zum Trotz sehnt sich auch die moderne Frau nach positiver Männlichkeit.

Wie haben sich doch die Zeiten geändert. Früher hatten wir keinen Sex vor der Ehe, heute keinen Sex in der Ehe. Kann man die Uhr nochmal zurückdrehen? Wie kommen wir zu mehr Zweisamkeit? Brauche ich dafür einen Helm? Bauer vollführt die aberwitzige Rettung vor falschen Gender-Idealen, überzogenen Glücksvorstellungen und Orientierungsverlust, den die Moderne heute mit im Gepäck hat. Und für das Publikum hat er zwei Stunden Lachen ohne Atempause im Gepäck. Einlass um 19 Uhr. VVK: 22 Euro | AK 24 Euro.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung