Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

23.01.24 | Kultur Von Muckefuck und Knabbeln

Mitmach-Familienwerkstatt im Arbeiterhaus des Textilwerks

In der Arbeiterküche gibt es Sonntag Muckefuck und Knabbeln.<br>Foto: LWL / Holtappels

In der Arbeiterküche gibt es Sonntag Muckefuck und Knabbeln.
Foto: LWL / Holtappels
Nutzungsrechte und Download

Bocholt (lwl). Warum "Muckefuck" und "Knabbeln" zum Alltag eines Webers gehörten, können Kinder und Erwachsene am Samstag (27.1.) im Textilwerk Bocholt erfahren. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 15 bis 17 Uhr ins Arbeiterhaus an der Weberei ein und serviert Getränke und Snacks, wie sie vor 100 Jahren üblich waren. Das Heißgetränk "Muckefuck" wird aus Getreide, Zichorie und Wegwarte hergestellt und in der Familienwerkstatt selbst auf dem Küchenherd zubereitet. Dazu werden kleine Häppchen, im Volksmund "Knabbeln", angeboten. So erfahren die kleinen und großen Teilnehmenden Wissenswertes über den Alltag der Menschen, die früher in der Textilindustrie arbeiteten.

Das Angebot ist im Museumseintritt enthalten. Vorher oder nachher empfiehlt sich ein Besuch der Dauerausstellung in der Weberei (geöffnet 10 - 18). Hier sind die Webstühle zu sehen, die früher der Arbeitsplatz eines Webers waren.


Was? Offene Mitmach-Familienwerkstatt
Datum: Samstag, 27.01.2024
Zeit: 15 - 17 Uhr
Ort: LWL-Museum Textilwerk | Weberei, Uhlandstraße 50, Bocholt
Preis: Eintrittspreis, keine Anmeldung erforderlich

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235 Jennifer Seeger, Textilwerk, Tel. 02871 21611-252

presse@lwl.org

LWL-Museum Textilwerk

Industriestraße 5 46395 Bocholt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung