11.01.24 | Kultur Runter kommen sie immer
Bildervortrag von Karl-Heinz Czierpka im Schiffshebewerk Henrichenburg
Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop.
Foto: LWL/Hudemann
Karl-Heinz Czierpka alias "Käpt'n Kalle" ist Freizeitskipper und weiß, wovon er spricht: Er hat inzwischen alle Hebewerke in Deutschland befahren. Dazu zählen die Schiffshebewerke in Rothensee und Lüneburg ebenso wie das historische Schiffshebewerk in Niederfinow, das einen Höhenunterschied von 36 Metern bewältigt. Im Mittelpunkt des Vortrags steht natürlich das Schiffshebewerk Henrichenburg. Czierpka stellt auch zahlreiche Schleusen, Rutschen und Schrägaufzüge vor. Mit vielen Bildern und kurzen Videos, Technikwissen und persönlichen Anekdoten führt er durch den Abend.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressekontakt
Dr. Arnulf Siebeneicker, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung