Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

22.12.23 | Psychiatrie LWL-Klinik Dortmund wirbt mit erstem Job plus "erstmal Urlaub"

Festanstellungen in der Pflege beginnen mit einem Urlaubsmonat

Die LWL-Klinik Dortmund von oben.<br>Foto: Sondermann/VisKom

Die LWL-Klinik Dortmund von oben.
Foto: Sondermann/VisKom
Nutzungsrechte und Download

Dortmund (lwl). Wer seine Ausbildung abgeschlossen hat, wünscht sich in der Regel zwei Dinge, die nicht recht zusammenpassen: "erstmal Urlaub" und die erste Festanstellung. Die LWL-Klinik Dortmund bietet Pflegekräften jetzt eine Kombination an.

"Zwei Monate das halbe Gehalt, einen Monat reisen"

Die LWL-Klinik möchte den Wünschen junger Fachkräfte entgegenkommen, so Pflegedirektorin Yvonne Auclair: "Ein nahtloser Übergang in eine Festanstellung ist natürlich toll, auch was Versicherungen und Rentenbeitragszahlungen usw. angeht. Aber, wer seine Ausbildung gerade abgeschlossen und die Prüfungen bestanden hat, hat auch ein großes Bedürfnis erstmal auszuspannen. Wer bei uns anfängt, kann in den ersten zwei Monaten nur das halbe Gehalt bekommen und dafür erstmal einen Monat lang die Welt bereisen oder chillen und dann mit der vollen Stelle starten."

So hoffe die LWL-Klinik Dortmund hochmotivierte Pflegekräfte binden zu können. Das hauseigene Einarbeitungsprogramm "Start to stay" biete darüber hinaus die Möglichkeit, im ersten Jahr alle Abteilungen (Allgemeinpsychiatrie, Suchtbehandlung, Gerontopsychiatrie für ältere Menschen) zu durchlaufen und sich so für die geeignete Abteilung zu entscheiden, in der man langfristig arbeiten möchte. "Dabei geht es von Anfang an um unbefristete Festanstellungen bei vollem Gehalt der Entgeltgruppe P8", sagt Auclair.

Pressekontakt

Angelika Herstell, Telefon: 0231 4503-3855, angelika.herstell@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Klinik Dortmund

Marsbruchstr. 179 44287 Dortmund Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung