21.12.23 | Kultur Sie spinnen wieder
Erste Vorführung des Jahres im Textilwerk in Bocholt
Die Spinnerei des Textilwerks öffnet am 4. Januar exklusiv für die Vorführung von Spinnmaschinen.
Foto: LWL / Betz
Die Maschinen sind Teil der Dauerausstellung "Die Macher und die Spinnerei" im Spinnereigebäude, die trotz Winterpause für die Vorführung exklusiv geöffnet wird. Beim anschließenden Rundgang durch die Weberei können Besuchende erleben, wie aus gesponnenem Garn Stoff entsteht.
Teilnehmer:innen zahlen nur den normalen Museumseintritt (Erwachsene 4 Euro, Kinder frei). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Was: Spinnmaschinenvorführung
Wann: Donnerstag, 04.01.2023
Zeit: 14 - 16 Uhr
Ort: LWL-Museum Textilwerk | Spinnerei, Industriestraße 5, Bocholt
Pressekontakt
Christiane Spänhoff, LWL-Museen für Industriekultur, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung