20.12.23 | Psychiatrie Regionales Netz Kreis Soest
LWL ist Teil einer "Respect"-Kampagne
(von links) Tobias Brockmann, Kaufmännischer Direktor der LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest, und Lisa-Marie Dickhut, Vertreterin des Referats für Chancengleichheit im Kreis Soest, freuen sich über die ersten Aufkleber. Jana Hasejürgen und Charlotte Kaiser von der Initiative "blick*" hatten zum Start der Kampagne einen Workshop für die LWL-Mitarbeitenden angeboten.
Foto: LWL-Lippstadt
Den Start der Kampagne, die sich für die Förderung von "LSBTIQ-Strukturen" im ländlichen Raum einsetzt, markierte in Lippstadt das Anbringen der ersten Aufkleber sowie ein Workshop für Mitarbeitende. LSBTIQ steht dabei als Buchstabenkombination für "lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter* und queer" und soll die Vielfalt der geschlechtlichen und sexuellen Identitäten aufzeigen und benennen.
"Wir freuen uns, dass wir als Regionales Netz Kreis Soest Teil der NRW-Kampagne 'Respect!' sind, die sich für einen respektvollen Umgang und der Förderung von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Gesellschaft einsetzt", erklärt Lisa-Marie Dickhut vom Referat für Chancengleichheit in den LWL-Einrichtungen im Kreis Soest. Die Kampagne werde vom NRW Landesprojekt "blick*" auf den Weg gebracht und erstrecke sich bereits zwischen Hamm und Paderborn - und sei nun auch in Lippstadt und bald in Warstein zu finden.
Der Gedanke hinter der Aktion sei es, offene Türen und Orte wie Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen, Gesundheitseinrichtungen oder Geschäfte mittels einheitlichen Aufklebern an den Türen auszuweisen. So solle ein Netz aus Orten entstehen, die queerfreundlich seien und Hinwise auf lokale Unterstützungsangebote geben.
Hintergrund
Zum Auftakt des Projekts beim LWL nahmen Mitarbeitende an einem Workshop zu sexuellen und geschlechtlichen Identitäten und zum Umgang mit Patient:innen oder Bewohner:innen teil. "Wir möchten zur Sichtbarkeit und Vernetzung bei diesem wichtigen Thema beitragen", so Tobias Brockmann, Kaufmännischer Direktor der LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest. Demnächst sollen alle Einrichtungen im Regionalen Netz Soest mit den Aufklebern versehen werden.
Mehr Informationen zum Landesporjekt "blick*": https://rosastrippe.net/blick/blick-respect/
Pressekontakt
Jaqueline Bettels, LWL-Gesundheitseinrichtungen Kreis Soest, Telefon 02945 981 5087, Mail: presse-lippstadt-warstein@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung