20.12.23 | Psychiatrie Ambulante Gruppentherapie für türkischsprachige Frauen wird gut angenommen
LWL-Klinik Dortmund sucht neue Teilnehmerinnen: Anmeldungen ab dem 2. Januar möglich
Die Ärztin Aysegül Acar lädt türkischsprachige Frauen zu ihrer Therapiegruppe in die LWL-Klinik Dortmund ein.
Foto: LWL/Herstell
Die ambulanten Gruppensitzungen finden einmal wöchentlich in türkischer Sprache statt. Bei acht Treffen gibt es Informationen über die Erkrankung sowie hilfreiche Tipps zum Beispiel zu Rückfallprophylaxe. Später treffen sich die Frauen noch zu drei Auffrischungssitzungen.
Leiterin der Gruppe ist die Ärztin Aysegül Acar. Frauen, die teilnehmen möchten, brauchen eine ärztliche Bescheinigung mit der Diagnose Depression. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.
Die Gruppe trägt den Titel "Anka", was auf Deutsch "Phönix" bedeutet und dafür steht, dass auch depressive Menschen wieder positiv durchs Leben gehen können, so, wie in der Mythologie "Phönix aus der Asche" auferstand.
Wer sich anmelden möchte oder Fragen hat, kann sich ab dem 2. Januar wieder bei Frau Acar melden unter Tel: 0231 / 4503-9269 oder per E-Mail an anka-dortmund@lwl.org
Pressekontakt
Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung