Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

18.12.23 | Psychiatrie Punsch, Nikolaus und Nachtwächtersingen

Weihnachtlicher Markt im LWL-Pflegezentrum Warstein

Freuten sich über prall gefüllte Geschenketüten: Christina Berghoff, Leitung LWL-Pflegezentrum Warstein, Marlene Alz,  Corinna Kotthoff, Pflegedienstleitung und Wolfgang Wiegelmann, Vorsitzender Stiftungsrat Bürgerstiftung Warstein.<br>Foto: LWL-Pflegezentrum Warstein

Freuten sich über prall gefüllte Geschenketüten: Christina Berghoff, Leitung LWL-Pflegezentrum Warstein, Marlene Alz, Corinna Kotthoff, Pflegedienstleitung und Wolfgang Wiegelmann, Vorsitzender Stiftungsrat Bürgerstiftung Warstein.
Foto: LWL-Pflegezentrum Warstein
Nutzungsrechte und Download

Warstein (lwl). Zum dritten Adventwurde es im LWL-Pflegezentrum Warstein weihnachtlich: Dankdes Einsatzes der Mitarbeiter:innen des Sozialen Dienstes und einer Spende konnte am vergangenen Sonntag ein kleiner Weihnachtsmarkt organisiert werden - Punsch, Waffeln und Schokofrüchte inklusive. An einem Stand mit weihnachtlicher Dekoration, gestiftet von den Mitarbeitenden des LWL-Pflegezentrums, konnten sich die Bewohnerinnen und Bewohner etwas für ihr Zimmer aussuchen.

Eröffnet wurde der Weihnachtsmarkt im Innenhof am großen geschmückten Weihnachtsbaum vom Nikolaus (Diakon Ludger Althaus), der neben mahnenden und warmen Worten kleine Geschenke für alle dabei hatte. Ein besonderer Höhepunkt nach dem bunten Treiben: der traditionelle Auftritt der Suttroper Nachtwächter zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen. "Es war ein ganz besonderes Event für unsere Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für unser Team und die anderen Besucher aus dem Einrichtungsumfeld. Glänzende Augen überall", so Einrichtungsleiterin Christina Berghoff.

Die Verterinnen und Vertreter der Bürgerstiftung Warstein kamen mit voll bepackten Geschenketüten. Die Tüten sind das Ergebnis der diesjährigen Aktion "Senionrenwunschbaum", zu der die Warsteiner Bürgerinnen und Bürger erneut Einsatz zeigten und rund 40 Wünsche der LWL-Pflegezentrums-Bewohner:innen ohne familiäre Kontakte erfüllten.

Pressekontakt

Jaqueline Bettels, LWL-PsychatrieVerbund Westfalen Kreis Soest, Telefon 02945 981 5087, Mail: presse-lippstadt-warstein@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Klinik Warstein

Franz-Hegemann-Str. 23 59581 Warstein Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung