Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

13.12.23 | Kultur Kaffeeklatsch im Schiffshebewerk Henrichenburg

Führung durch die Ausstellung "Täglich Bilder fürs Revier" mit anschließenden Gespräch bei Kaffee und Kuchen

Taubenzüchter im Sonntagsanzug, Castrop-Rauxel, 1967.<br>Foto: Helmut Orwat

Taubenzüchter im Sonntagsanzug, Castrop-Rauxel, 1967.
Foto: Helmut Orwat
Nutzungsrechte und Download

Waltrop (lwl). Erst ein Besuch der aktuellen Sonderausstellung mit Fotografien von Helmut Orwat, dann ein gemütlicher Austausch bei Kaffee und Kuchen: Am Donnerstag (21.12.) um 15 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer besonderen Führung in das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop ein.

Helmut Orwat belieferte über Jahrzehnte hinweg täglich den Castrop-Rauxeler Lokalteil der Ruhr Nachrichten mit Fotos. Auf seinen Bildern sieht man Trinkhallen, Bonanza-Räder, Kaninchenzüchter und Pferderennen ebenso wie die große Industrie und das Leben am Kanal. Die interessantesten Aufnahmen präsentiert das LWL-Museum derzeit in der Ausstellung "Täglich Bilder fürs Revier. Pressefotografien von Helmut Orwat 1960-1992".

Bei der Führung durch die Ausstellung werden einzelne Fotografien genauer betrachtet und eingeordnet. Anschließend tauschen sich die Besucher:innen bei Kaffee, Tee und Kuchen über die Ausstellung und über ihre eigenen Erinnerungen an die Zeit aus.

Die Führung inklusive Verpflegung dauert ca. 90 Minuten und kostet 10 Euro pro Person zuzüglich Museumseintritt. Anmeldung erforderlich unter der Telefonnummer 02363 9707-0 oder per E-Mail unter: schiffshebewerk@lwl.org.

Nach dem Programm lohnt sich noch ein kleiner Spaziergang über das Museumsgelände, denn der Lichterglanz des Weihnachtsmarktes ist noch nicht ganz verschwunden. Bis zum 23. Dezember bleibt das Schiffshebewerk ab Einbruch der Dunkelheit in besonderes Licht getaucht.



Täglich Bilder fürs Revier
Pressefotografien von Helmut Orwat 1960 - 1992
16.3.2023 - 04.02.2024
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Geöffnet Di-So 10-18 Uhr
http://www.schiffshebewerk-henrichenburg.lwl.org

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung