Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

06.12.23 | Kultur LWL will Stadtmuseum in Olpe mit 400.000 Euro fördern

Olpe/Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will die Stadt Olpe mit 400.000 Euro bei der Errichtung eines Stadtmuseums unterstützen. Das hat der LWL-Kulturausschuss am Mittwoch (6.12.) in Münster empfohlen.

Das Stadtmuseum wird im Bereich des alten Bahnhofs in Olpe entstehen, der wegen Baufälligkeit abgerissen werden muss. Der Neubau soll sich dabei an der Fassadengestaltung des alten Gebäudes orientieren. "Das Museum soll bereits in seiner baulichen Gestaltung ein Ort für Inklusion, Offenheit und Austausch werden", sagte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. Museumsbau, Konzeption und Einrichtung werden eng durch das LWL-Museumsamt begleitet. "Im neuen Museum kann die in Olpe seit langem bestehende Sammlung endlich zeitgemäß präsentiert werden", so Rüschoff-Parzinger. Damit werde die bestehende Museumslandschaft in Südwestfalen weiter bereichert.

Die Einrichtung eines städtischen Museums wird in Olpe bereits seit etwa 20 Jahren diskutiert. Seitdem wurde ein umfangreicher Exponatbestand zur jüngeren Stadtgeschichte zusammengetragen. Das Museum soll in Abstimmung mit dem Förderverein Stadtmuseum Olpe eingerichtet werden. Neben dem Stadtmuseum sollen auf dem alten Bahnhofsareal auch ein Rathaus-Neubau sowie ein Bürgerpark und ein Platz der Begegnung entstehen.

Pressekontakt

Hannah Pöppelmann-Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museumsamt für Westfalen

Salzstraße 38 (Erbdrostenhof) 48133 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung