Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

30.11.23 | Psychiatrie Märchenstunde im LWL-Wohnverbund Warstein

Die stellvertretende Einrichungsleiterin der LWL-Wohnverbundes Warstein, Birgit Harms, verwandelte sich in eine Märchenerzählerin.<br>Foto: LWL/Wohnverbund Warstein

Die stellvertretende Einrichungsleiterin der LWL-Wohnverbundes Warstein, Birgit Harms, verwandelte sich in eine Märchenerzählerin.
Foto: LWL/Wohnverbund Warstein
Nutzungsrechte und Download

Warstein (lwl). Was gibt es bei dem aktuellen Wetter Herrlicheres, als bei einem warmen Getränk und Keksen zusammen zukommen, zu lachen und zu singen und im Anschluss märchenhaften Geschichten zu lauschen? Wenig! Das dachte sich auch der Wohnverbund Warstein des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und lud Ende November zum gemütlichen Kaffeetrinken mit anschließender Märchenstunde ein.

Bei Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne sowie ersten Plätzchen kamen zunächst Leistungsberechtigte des LWL-Wohnverbundes zusammen, die außerhalb des Geländes in Warstein in Familien leben. Ziel dieser Unterstützungsleistung ist es, eine individuelle Lebensführung in einer Familie zu ermöglichen - mit der Expertise des LWL-Teams im Wohnverbund. Gemeinsam wurde viel erzählt, Neuigkeiten zwischen den Familien ausgetauscht und in Erinnerung an vergangene Veranstaltungen so manche Anekdote erzählt. Für einen besonderen Rahmen sorgten die Leistungserbringer:innen sowie Kolleg:innen aus dem Bereich "Tagestruktur und Beschäftigung": So waren die Tische liebevoll dekoriert mit Adventsschmuck aus der Tagesstätte für Arbeit und Beschäftigung im Suchtbereich und der "KLuB" (Kommunikation, Lebenstraining und Beschäftigung) sorgte vertreten durch die Kollegin Michaela Ratte mit musikalischen Einlagen für Stimmung und brachte das Publikum zum Singen.

Im Anschluss waren dann alle interessierte Leistungsberechtigten aus den Wohngruppen des LWL-Wohnverbundes sowie dem Bereich "Assistenz in eigener Häuslichkeit" eingeladen, an einer Märchenstunde teilzunehmen. Die LWL-Mitarbeiterinnen Nicola Borghoff und Birgit Harms verwandelten sich dabei in "Märchenerzählerinnen", die mit viel Engagement aus dem "Regenbogenfisch" und "Frau Holle" vorlasen. Ein rundum gelungener Nachmittag für den LWL-Wohnverbund in Warstein!

Im LWL-Wohnverbund Warstein werden insgesamt 200 Menschen in unterschiedlichen Wohnangeboten unterstützt (Assistenz in eigener Häuslichkeit, Wohngemeinschaften, Einzelwohnangebote und Wohnen in Familien). Es werden Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen sowie Abhängigkeitserkrankungen im Alltag unterstützt, die Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe haben.

Pressekontakt

Jaqueline Bettels, LWL-Gesundheitseinrichtungen Kreis Soest Telefon 02945 981 5087, Mail: presse-lippstadt-warstein@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235

presse@lwl.org

LWL-Klinik Warstein

Franz-Hegemann-Str. 23 59581 Warstein Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung