Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

27.11.23 | Psychiatrie LWL-Pflegezentrum Warstein beteiligt sich wieder am Projekt "Seniorenwunschbaum"

Bürgerinnen und Bürger sind nun gefragt

Startschuss für das Projekt "Wunschbaum": (v.l.) Dr. Thomas Schöne, Bürgermeister der Stadt Warstein, Dr. Christina Berger, stellvertretende Vorsitzende der Bürgerstiftung Warstein, und Christina Berghoff, Leiterin des LWL-Pflegezentrums Warstein.<br>Foto: LWL, Anke Schickentanz

Startschuss für das Projekt "Wunschbaum": (v.l.) Dr. Thomas Schöne, Bürgermeister der Stadt Warstein, Dr. Christina Berger, stellvertretende Vorsitzende der Bürgerstiftung Warstein, und Christina Berghoff, Leiterin des LWL-Pflegezentrums Warstein.
Foto: LWL, Anke Schickentanz
Nutzungsrechte und Download

Warstein (lwl). Auch in diesem Jahr soll den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegezentrums Warstein des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu Weihnachten eine besondere Freude bereitet werden. Erneut konnten Sie jeweils einen Weihnachtswunsch äußern, der dann von den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtgebietes Warstein erfüllt werden kann. "Unsere Teilnahme im letzten Jahr war ein voller Erfolg. Die Freude, die unseren Bewohnerinnen und Bewohnern bereitet wurde, ließ sich kaum in Worte fassen. Auch in diesem Jahr ergreifen wir selbstverständlich die Chance und machen gern mit", so Christina Berghoff, Leiterin des LWL-Pflegezentrums Warstein.

Rund 40 Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner haben jeweils einen Wunsch im Wert von maximal 25 Euro auf einer Wunschkarte notiert. Alle Wunschkarten wurden an einem geschmückten Weihnachtsbaum, der im Rathaus-Bürgercenter der Stadt Warstein aufgestellt wurde, aufgehängt. Die Wünsche sind vielseitig und reichen von warmen Kuschelsocken bis hin zu Briefpapier.

Am vergangenen Freitag fiel nun der Startschuss für das Projekt. Ab sofort kann jede Bürgerin und jeder Bürger während der Öffnungszeiten des Rathauses einen Wunschzettel vom Baum nehmen, das darauf notierte Geschenk kaufen und bis spätestens 13. Dezember 2023 verpackt wieder im Rathaus der Stadt Warstein abgeben. Am dritten Advent erfolgt dann die Geschenkeübergabe an die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums Warstein.

Pressekontakt

Anke Schickentanz, LWL-Gesundheitseinrichtungen Kreis Soest Telefon 02945 981 5088, Mail: presse-lippstadt-warstein@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591 235, presse@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Klinik Warstein

Franz-Hegemann-Str. 23 59581 Warstein Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung