23.11.23 | Kultur LWL präsentiert Wort des Monats November
Uchte - nur für echte Frühaufsteher
Die "Uchte" ist nur etwas für echte Frühaufsteher.
Foto: LWL-Medienzentrum für Westfalen/Weber
"Das schöne Wort 'Uchte' ist schon in den ältesten Schriftzeugnissen des Deutschen belegt, im Altsächsischen kommt es als 'uhta' vor. Es hat sich aber nur in den westlichen Dialekten der Schweiz und Norddeutschlands bis heute erhalten", so Markus Denkler, Geschäftsführer der Kommission für Mundart- und Namenforschung beim LWL. Das Wort bedeutet "Morgendämmerung". Wenn man "inn'e Uchte mäggen" ("mähen") muss, wie es früher zum Beispiel in Steinheim-Sandebeck (Kreis Höxter) hieß, muss man sehr früh aufstehen.
In ihrem Wörterbuch haben die Brüder Grimm das Wort etymologisch zu "Nacht" gestellt. "Ausgehend von der Ursprungsbedeutung haben sich einige übertragene Verwendungsweisen herausgebildet. In Westfalen ist die Bedeutung 'Frühhochamt an hohen Feiertagen' weitverbreitet, in manchen Orten ist mit der 'ucht' auch die Mitternachtsmesse an Weihnachten oder Ostern gemeint", so Denkler.
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
Schlossplatz 34 48143 Münster Karte und RoutenplanerDer LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung