Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

20.11.23 | Kultur Pressegespräch "Spiel mit! Archäologie!" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne: Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum Ende seines Jubiläumsjahres bietet das LWL-Museum für Archäologie in Herne noch einmal mit einer ganz besonderen Veranstaltung an: "Spiel mit! Archäologie!" ist der Titel dieser zweitägigen Veranstaltung und darf durchaus als Aufforderung verstanden werden.

Zusammen mit der LWL-Altertumskommission für Westfalen, der Universität Münster, der Ruhr-Universität Bochum, dem Projekt "Boardgame Historian", dem Spielezentrum Herne sowie dem Verein "Insert Coins" sind mehrere Dutzend Spiele zusammengetragen worden, die allesamt die Themen Archäologie und Geschichte beinhalten - und die die Besuchenden natürlich spielen dürfen. 

Welche Spiele angeboten werden, wie sich das weitere Rahmenprogramm zusammensetzt und wie es zu dieser außergewöhnlichen Kooperation kam, wollen wir Ihnen vorstellen beim

Pressegespräch "Spiel mit! Archäologie!"
im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

am Dienstag, 21. November, um 10.30 Uhr

in Herne, LWL-Museum für Archäologie, Europaplatz 1.



Museumsleiterin Dr. Doreen Mölders, Anna Klara Falke (LWL-Altertumskommission für Westfalen und "Boardgame Historian") und Thomas Moder, Leiter des Städtischen Spielezentrums Herne, werden Ihnen Ihre Fragen rund um die Veranstaltung beantworten.

Selbstverständlich darf auch gespielt werden. Freuen Sie sich auf eine Begegnung am Spielebrett.


Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne

Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung