14.11.23 | Psychiatrie Jubliläumsfeier des LWL-Klinikums Marsberg
Mitarbeitende geehrt, die 25 und 40 Jahre dem LWL treu geblieben sind
40 Jahre beim LWL: Ralf Walfort, Dagmar Willeke, Bettina Figge und Matthias Jakobs (Mitte v.l.), es gratulierten Dr. Robert Waltereit (3.v.r.) , Jan Hendrik Unger (2.v.r.) Peter Thiemann (ganz l.) und Silvia Schümann (ganz r.) von der Betriebsleitung.
Foto: LWL/von Schmeling
Herzliche und sehr persönliche Worte fanden die Betriebsleitungen in ihren Dankesreden für die Jubilare. Denn eine Betriebszugehörigkeit von 40 bzw. 25 Jahren ist eben auch ein Zeichen für die Verbundenheit der LWL-Beschäftigten mit ihrem Arbeitgeber, umso mehr Wert legt man beim LWL auf einen angemessen, festlichen Rahmen für die Jubiläumsveranstaltungen.
Aus den Händen des Ärztlichen Direktors Privatdozent Dr. Robert Waltereit, des Kaufmännischen Direktors Jan Hendrik Unger, des Pflegedirektors Peter Thiemann und der stellvertretenden Kaufmännischen Direktorin Silvia Schümann erhielten die Jubiliare Blumen und Urkunden. Musikalisch begleitet mit mehrstimmigem Gesang wurde die Veranstaltung von Vanessa Schleicher, Maria Rosenkranz und Birgit Wiesmann, allesamt beschäftigt beim LWL und für ihre professionellen musikalischen Einlagen bekannt.
Nach den Gratulationen setzten Jubilare, Angehörige, Betriebsleitung und Beschäftigte des LWL-Klinikums die Feier in fröhlicher Runde fort, bestens versorgt mit einem üppigen Buffet aus der Zentralküche des LWL-Klinikums.
25 Jahre beim LWL: Berthold Kruse, Anja Hartmann und Petra Martin (Mitte v.l.), es gratulierten Dr. Robert Waltereit (ganz l.), Jan Hendrik Unger (2.v.l.), Dr. Markus Müller-Küppers, leitender Oberarzt der LWL-Klinik Marsberg (3.v.l.), Peter Thiemann (2.v.r.) und Silvia Schümann (ganz r.) von der Betriebsleitung.
Foto: LWL/von Schmeling
Pressekontakt
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung