Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

31.10.23 | Kultur Live-Hörspiel im LWL-Planetarium: "Frankenstein"

Das Theater "ex libris" ist zu Gast im LWL-Planetarium und präsentiert unterm Sternenhimmel "Frankenstein".<br>Foto: Hanno Endres

Das Theater "ex libris" ist zu Gast im LWL-Planetarium und präsentiert unterm Sternenhimmel "Frankenstein".
Foto: Hanno Endres
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Am Freitag (3.11.) ist um 19.30 Uhr das Theater "ex libris" zu Gast im Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Christoph Tiemann und sein Team präsentieren dem Publikum "Frankenstein" im Sternentheater des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das Live-Hörspiel wird mit Bildprojektionen und Live-Musik untermalt. Fünf Schauspieler:innen vom Theater "ex libris" präsentieren in rund zweieinhalb Stunden mit Pause das Hörspiel nach Mary Shelley. Das Hörspiel ist für Gruselfans ab 16 Jahren geeignet.

Die Schauererzählung aus dem Jahr 1818 ist gleichzeitig der erste Science-Fiction-Roman - denn Mary Shelley ersann, wohin der Wissenshunger und Forschergeist ihrer Zeit führen könnte.

Nordpolarmeer, August 1798: Das Schiff des Forschers Robert Walton ist in der Nähe des Nordpols festgefroren. Die Mannschaft muss notgedrungen ausharren, bis das Eis schmilzt. Ausgerechnet in dieser lebensfeindlichen Einöde erblickt die Crew einen Mann auf einem Hundeschlitten, der kurz darauf zu ihnen an Bord kommt. Doch das ist nicht das ungewöhnlichste: der Mann berichtet, er sei an den Nordpol gereist, weil er einen Dämon zur Strecke bringen wollte. Dann offenbart der Fremde seine Geschichte: Die Geschichte von Victor Frankenstein.


Eintritt: 17 Euro (14 Euro ermäßigt)
Tickets: https://www.tickets.lwl.org
Veranstaltungsort: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (4 Euro Tagesgebühr) vorhanden.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066

presse@lwl.org

LWL-Museum für Naturkunde

Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung