31.10.23 | Kultur Eine erfolgreiche Saison
Besuchszahlen im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Die Fortführung des Themenjahrs "Museum under construction" stieß auf viel Interesse.
Foto: LWL/Pölert
"Trotz der verkehrtechnischen Einschränkungen durch den aktuellen Bau des neuen Eingangs- und Ausstellungsgebäudes erfreut sich das LWL-Freilichtmuseum Detmold großer Beliebtheit", so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. "Das spricht in besonderer Weise für die Strahlkraft des Museums und die Fortführung des Themenjahres 'Museum under construction'. Ich bin mit den anhaltend hohen Besuchszahlen sehr zufrieden." Das Themenjahr rückte in der Saison 2023 das Bauen im Gelände in den Fokus, vor allem das Restaurieren im Bestand und die Themen Materialwahl und Nachhaltigkeit spielten eine große Rolle. Was wird da gebaut? Und wie entsteht ein Dorf? Viele Fragen rund um die alltäglichen Arbeiten des Museums wurden an verschiedenen kleinen und großen Stationen im gesamten Gelände beantwortet. Ein Höhepunkt waren auch in diesem Jahr die verschiedenen Mitmachelemente an den Stationen für Kinder und Erwachsene.
Der Freilichtgenuss lockte am 2. und 3. September über 8.500 Besucher:innen in das Museum. An beiden Tagen luden zahlreiche Aussteller:innen mit regionalen Produkten und Kunsthandwerk zum Flanieren und Genießen ein.
Nach dreijähriger Pause öffnet das LWL-Freilichtmuseum Detmold vom 8. bis 10. Dezember noch einmal seine Tore für den Museumsadvent. "Wir freuen uns sehr, dass diese beliebte Veranstaltung am zweiten Adventswochenende in diesem Jahr endlich wieder stattfinden kann", sagt Museumsleiterin Dr. Marie Luisa Allemeyer. "Die Veranstaltung wird in gewohnter Form mit Illuminationen für eine ganz besondere Atmosphäre im Gelände und ein Gefühl für das Weihnachten um 1900 sorgen." Der Vorverkauf für die Tickets startet Anfang November.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold zieht ein positives Fazit der Saison.
Foto: LWL/Gerstendorf-Welle
Pressekontakt
Lisa-Marie Möllering, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231 706-110 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung