Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

27.10.23 | Kultur Gernheimer Kaffeesalon auf den Spuren des Gins

Beim Gernheimer Kaffeesalon weiht Eva Meier die Gäste des Gernheimer Kaffeesalons in die Geheimnisse der Ginherstellung ein.<br>Foto: Eva Meier

Beim Gernheimer Kaffeesalon weiht Eva Meier die Gäste des Gernheimer Kaffeesalons in die Geheimnisse der Ginherstellung ein.
Foto: Eva Meier
Nutzungsrechte und Download

Petershagen (lwl). Beim Gernheimer Kaffeesalon am Mittwoch (8.11.) weiht Eva Meier im LWL-Museum Glashütte Gernheim die Gäste des Gernheimer Kaffeesalons von 14.30 bis 16 Uhr in die Geheimnisse der Ginherstellung ein.

Gin ist ein Trendgetränk und er ist vielfältig. Im Vortrag geht es um Historisches, um Aromatik und unterhaltsame Fakten. Wie stellt man Gin her? Und welche Drinks schmecken am Besten? Meier hat erfolgreich eigene Ginsorten kreiert und lässt den Besuchenden an ihrem Wissen teilhaben. Dazu gehört auch eine Verkostung.

Die Kosten des Angebots betragen Museumseintritt (Erwachsene 4 Euro) plus 6 Euro inklusive herzhaftem Gebäck, Kostprobe und Heißgetränken. Eine verbindliche Anmeldung ist aufgrund begrenzter Teilnehmendenzahl nötig: telefonisch (Mo-Fr) unter 05707-9311213 oder per Mail unter anmeldung-glashuette-gernheim@lwl.org.

Pressekontakt

Dr. Carolin Krämer, LWL-Museum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-235 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum Glashütte Gernheim

Gernheim 12 32469 Petershagen-Ovenstädt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung