24.10.23 | Kultur Historisches Handspinnen in der Kaiserpfalz
Passend zur aktuellen Sonderausstellung "Verflixt und zugenäht! Textilien vom Kamp" bietet das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn am 19. November, einem Sonntag, einen Workshop zum Thema "Historische Textiltechniken - Handspinnen" an.
Foto: LWL
Von 10 bis 16 Uhr lernen die Teilnehmenden in diesem Kursus zunächst unterschiedliche Spinnfasern von Pflanze und Tier kennen. Anschließend wird Schafwolle aufbereitet, gekämmt und mit der Handspindel und dem Spinnrad zu Garn versponnen. Zu dem Programm gehört außerdem eine gemeinsame Museumsführung. Die Kosten für den Workshop liegen bei 50 Euro pro Person.
Eine Anmeldung ist noch bis zum 03.11.2023 telefonisch unter 05251 1051-10 möglich.
Weitere Informationen im Internet unter:
http://www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de
https://de-de.facebook.com/museuminderkaiserpfalz/
https://www.instagram.com/lwl_kaiserpfalzmuseum/
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, Tel.: 0251 591-235, presse@lwl.org und Bianca Kühlborn, Tel.: 0251 591-3504
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung