17.10.23 | Psychiatrie 750 Euro für die Mitternachtsmission
Auferstehungskirche der LWL-Klinik Dortmund sammelte ein Jahr lang Spenden
Andrea Hitzke (r.) von der Mitternachtsmission freut sich zusammen mit Pfarrerin und Seelsorgerin Anke Thimm darüber, dass 750 € Spenden für den Verein zusammengekommen sind.
Foto: LWL/Kunze
Dankend nahm die Leiterin der Mitternachtsmission, die Sozialarbeiterin Andrea Hitzke, die Spende im Rahmen eines Gottesdienstes entgegen und erzählte von den Aufgaben, Herausforderungen und Arbeitsfeldern der Mitternachtsmission. Dabei ging sie mit den Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern ins Gespräch und beantwortete viele Fragen.
Die Dortmunder Mitternachtsmission e.V. unterhält eine Fachberatungsstelle für Prostituierte, ehemalige Prostituierte und eine spezialisierte Beratungsstelle für Opfer von Menschenhandel.
Jedes Jahr unterstützt die Auferstehungskirche der Klinik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein soziales Projekt. Die Spenden und Kollekten, die in den nächsten zwölf Monaten eingehen, sollen dem Kinder- und Jugendhospizverein in Unna zugutekommen.
Einen Großteil der Kirchenbesucher bilden in der Regel Patientinnen und Patienten der Klinik sowie Bewohnerinnen und Bewohner des LWL-Wohnverbundes. Gäste aus der Nachbarschaft und ganz Dortmund sind immer willkommen.
Pressekontakt
Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung