16.10.23 | Kultur Glastechnik im Fokus
Feierabendführung im LWL-Museum Glashütte Gernheim
Die Technik, mit der einzelne Stücke der Sammlung hergestellt wurden, steht im Fokus der nächsten Feierabendführung.
Foto: LWL / Hübbe
Bei einem rund einstündigen Rundgang durch die neue Präsentation der Sammlung Glas und Design in der Korbflechterei gibt Katharina Koch zu ausgewählten Stücken vertiefende Informationen über den Herstellungsprozess und führt die Teilnehmer:innen so in grundlegende Techniken der manuellen Glasproduktion ein. Im Anschluss können alle gemeinsam das Gesehene bei einem Glas Wein oder einer alkoholfreien Alternative Revue passieren lassen und so entspannt die Woche ausklingen lassen. Die Teilnahme kostet 6 Euro plus Eintritt (Erwachsene regulär 3,50 Euro).
Anmeldung telefonisch unter 05707 9311-213 oder per Mail an: anmeldung-glashuette-gernheim@lwl.org.
Pressekontakt
Dr. Carolin Krämer, LWL-Museum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-235 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung