06.10.23 | Psychiatrie Pflege braucht mehr Selbstbewusstsein
18 Neulinge starten ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann an der LWL-Akademie Marsberg
Das Kollegium der LWL-Akademie und die Personalräte haben die neuen Auszubildenden auf dem Gesundheitscampus Brederlarer Straße begrüßt.
Foto: LWL
Schulleiterin Andrea Eckelsbach sagt: "Die unterschiedlichen Einrichtungen spiegeln die Vielfalt der Pflege wider. Nach drei Jahren intensiver Ausbildung erlangen unsere angehenden Pflegekräfte einen EU-weit anerkannten Abschluss, der ihnen die Arbeit in allen pflegerischen Bereichen mit jeder Altersgruppe ermöglicht."
Die gute Zusammenarbeit mit den Trägern der praktischen Ausbildung sowie den Kooperationseinrichtungen bietet eine abwechslungsreiche Ausbildung und ist ideal für die Verzahnung zwischen Theorie und Praxis.
Die Erfahrungen der Vergangenheit zeigen, dass ein überwiegender Teil der Pflegekräfte auch nach Abschluss der Ausbildung den LWL-Einrichtungen treu bleiben. Und das mit gutem Grund: Individuelle Karriereförderung, zahlreiche Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle sind nur einige der Vorteile, die Beschäftigte in der Pflege beim LWL in Anspruch nehmen können.
Pressekontakt
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung