Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

06.10.23 | Kultur LWL-Museum zeigt Filme zu Halloween im Hüttenkino

Kommenden Mittwoch öffnen sich auf der Henrichshütte wieder die Türen zum Hüttenkino.<br>Foto: LWL

Kommenden Mittwoch öffnen sich auf der Henrichshütte wieder die Türen zum Hüttenkino.
Foto: LWL
Nutzungsrechte und Download

Hattingen (lwl). Auf Halloween abgestimmt ist das Programm im Hattinger Hüttenkino. Am Mittwoch (11.10.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem gruseligen Film-Nachmittag und -Abend in sein Hattinger Museum ein.

Los geht es um 15 Uhr mit dem Kinderferienkino und zwei Filmen, die auf Halloween am 31. Oktober einstimmen sollen: Den Anfang machen die Peanuts und "Der große Kürbis" (USA 1966, 25 Min., FSK 0). In dem Klassiker wartet Linus sehnsüchtig auf den großen Kürbis. Charlie Brown, seine Schwester Sally und natürlich Snoopy sind auch mit von der Partie. Im Anschluss zeigt das LWL-Museum "Nightmare before Christmas" (USA 1993, 73 Min., FSK 6). Jack Skellington, der Kürbiskönig, ist der Chef von "Halloween-Town", einem Ort an dem viele skurrile Gruselgestalten leben. Dann lernt er "Christmas Town" kennen, und die Geschichte nimmt eine groteske Wendung.

Im Hüttenkino um 19 Uhr gibt es mit "Die Fliege" (USA 1986, 96 Min., FSK 18) einen echten Klassiker des Horrorfilms, der thematisch zur Sonderausstellung "IndustrieInsekten. In einem unbekannten Land" passt. Ein Wissenschaftler hat das Teleportieren erfunden und will es an sich selbst testen. Eine Fliege, die sich in den Apparat eingeschlichen hat, wird ihm jedoch zum Verhängnis. Beim teleportieren vermischt sich das Erbgut der Fliege mit dem des Forschers (Jeff Goldblum).

Der Eintritt zum Hüttenkino ist frei.

Pressekontakt

Christiane Spänhoff, LWL-Museen für Industriekultur, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum Henrichshütte

Werksstr. 31-33 45527 Hattingen Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung