06.10.23 | Kultur What do you want, Brick?
Studierende zeigen Arbeiten zur Baukeramik in der Ziegelei Lage
Entwurfsskizze der Studierenden Tania Peters.
Bild: Tania Peters
Keramik ist einer der ältesten Baustoffe, der von Menschen konstruktiv und dekorativ eingesetzt wird. Die Studierenden zeigen mit den ausgestellten Modellen und Skizzen ihren persönlichen und innovativen Umgang mit dem Material. Sie nutzten dafür verschiedene Techniken von Fliesenmalerei bis 3D-Druck. Museumsleiter Willi Kulke freut sich über die gelungene Zusammenarbeit mit der Hochschule: "Es ist eindrucksvoll zu sehen, wie der Baustoff Keramik die Studierenden zu ganz neuen kreativen Ideen inspiriert."
What do you want, Brick?
6.10.2023 - 28.1.2024
LWL-Museum Ziegelei Lage
Geöffnet Di-So 10-18 Uhr
ziegelei-lage.lwl.org
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235 und Jan Grote, LWL-Museum Ziegelei Lage, Tel. 05232 9490-22
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung