02.10.23 | Kultur Töpfermarkt im LWL-Museum Ziegelei Lage
Keramiker:innen präsentieren ihr Kunsthandwerk
Schöne Objekte und Gebrauchsgegenstände aus Keramik bietet der Töpfermarkt in der Ziegelei Lage.
Foto: LWL / Kreutzmann
Neben den Töpferwaren gehören auch verschiedene Aktionen zum Angebot: Museumsmitarbeiter betreiben auf dem Gelände einen Raku-Ofen nach japanischem Vorbild. Bei diesem Brandverfahren werden die Werkstücke bei 1000 Grad in sehr kurzer Zeit gebrannt und noch rotglühend aus dem Ofen genommen. Die Farbgebung ihrer Glasur und ihr "Craquelé", das Netz von Rissen, sind immer eine Überraschung.
Im Neubau erwartet Kinder eine Einführung in die Arbeit mit der Töpferscheibe. Unter Anleitung lernen Jungen und Mädchen, kleine Schalen zu formen, die anschließend gebrannt und nach einigen Tagen abgeholt werden können.
Außerdem bieten die Feldbahnfreunde Lippe von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr Fahrten mit der Feldbahn über das Museumsgelände an. Im offenen Waggon geht es 1.500 Meter rund um die Lehmgrube der ehemaligen Ziegelei Beermann.
Zum letzten Mal in diesem Jahr dreht die Feldbahn mit Gästen ihre Runden um das Museumsgelände.
Foto: LWL / Holtappels
Auch "Blumenfreunde" kommen beim Töpfermarkt in Lage auf ihre Kosten.
Foto: LWL / Holtappels
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Jan Grote, LWL-Museum Ziegelei Lage, Tel. 05232 9490-22
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung