29.09.23 | Psychiatrie Förderverein der LWL-Universitätsklinik Hamm neu aufgestellt
Die vollständige Bildunterschrift finden Sie unter der Pressemitteilung.
Verabschiedung des bisherigen Vorstands
Mit einem bunten Blumenstrauß bedankte sich das neue Vorstandsteam beim langjährigen Vorsitzenden des Fördervereins, Dr. Traugott Schilling, für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Professor Holtmann dankte Dr. Schilling für die geleistete Arbeit verbunden mit den besten Wünschen zum vollendeten 90. Geburtstag.
Neue Mitglieder sind im Förderverein herzlich willkommen, die nächste Mitgliederversammlung findet am Dienstag (24.10.; 16:30 bis 17:30 im Konferenzzentrum der Klinik ) statt - auch hier sind Interesssierte herzlich willkommen. Informationen über den Förderverein gibt es auf der Internetseite der Klinik: http://www.lwl-uk-hamm.de/de/fuer-patienten-angehoerige/die-klinik/foerderverein
Der Förderverein der LWL-Universitätsklinik Hamm e.V.
Der Förderverein der LWL-Universitätsklinik Hamm e.V. wurde 1999 gegründet. Seit rund 20 Jahren setzt er sich aktiv für Kinder und Jugendliche während ihrer Behandlungszeit in der Klinik ein. Das Ziel ist es, Projekte und Vorhaben finanziell zu unterstützen, die unmittelbar den Patientinnen und Patienten zugutekommen und die sonst nicht finanzierbar sind. Der Verein versteht sich als Vermittler zwischen gesunden und kranken Kindern und Jugendlichen und möchte die Arbeit der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Hamm bekannter machen.
Achtung Redaktionen: Bildunterschrift
Mit einem Blumenstrauß bedankten sich das neue Vorstandsteam und die Mitglieder des Fördervereins beim langjährigen Vorsitzenden des Fördervereins, Dr. Traugott Schilling (5. v. r.), für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren: (v.l.) Dr. Daniel-Napieralski-Rahn (Schriftführer), Monika Schnieders- Pförtzsch, Ralf Quade, Bärbel Bredenbach (Beisitzerin), Professor Dr. Dr. Martin Holtmann (2. Vorsitzender), Björn Pförtzsch (1. Vorsitzender), Thomas Linnemann (Beisitzer) und Peter Kirchhoff (Schatzmeister).
Bild: LWL/Suilmann
Pressekontakt
Klaudia Suilmann, LWL-Universitätsklinik Hamm, Telefon: 02381 893-5018, klaudia.suilmann@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
LWL-Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Hamm
Heithofer Allee 64 59071 Hamm Karte und RoutenplanerDer LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung