22.09.23 | Kultur "Keramik Skulpturen" in der Ziegelei Lage
Grundlagen-Workshop mit der Künstlerin Cecilia Herrero-Laffin
Herreros Skulpturen sind wie Momentaufnahmen, in denen Handgriffe und Bewegung wie eingefroren wirken.
Foto: LWL
In den Skulpturen und Werken thematisiert die südamerikanische Künstlerin Ungerechtigkeit und Widerstand, Hinweise auf den Alltag von Menschen aus anderen Ländern. Die Teilnehmer:innen lernen die Grundlagen kennen, die Herreros Skulpturen so lebensecht wirken lassen. Anhand von Fotos erarbeiten sie in Aufbautechnik skizzenhaft die Silhouette einer menschlichen Figur.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 05232 94900 oder per Mail: Ziegelei-Lage@lwl.org. Die Teilnahmegebühr beträgt inklusive Material 30 Euro.
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Jan Grote, LWL-Museum Ziegelei Lage, Tel. 05232 9490-22
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung