21.09.23 | Psychiatrie Mitarbeitende der LWL-Kliniken Dortmund und Hemer bei großer Kundgebung in Düsseldorf
10.000 Menschen protestierten für mehr Gelder für Krankenhäuser
Mitarbeitende der LWL-Kliniken aus Dortmund und Hemer bei der Demonstration in Düsseldorf.
Foto: LWL
Düsseldorf/Dortmund/Hemer (lwl). Unter dem Demonstrationsmotto "Die beste Medizin ist saubere Finanzierung", protestierten am Mittwoch auch Mitarbeitende der Kliniken Dortmund und Hemer des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vor dem Düsseldorfer Landtag. Mit tausenden anderer Demonstrierenden forderten sie von der Bundesregierung die Finanzierung der Inflationskosten und der für das Jahr 2024 beschlossenen Tariferhöhung von rund zehn Prozent. Sonst würden immer mehr Krankenhäuser in eine wirtschaftliche Schieflage geraten, so die Betriebsleitungen der psychiatrischen Kliniken. Neben vielen Krankenhaus-Beschäftigten waren für die LWL-Kliniken auch der stellvertretende Kaufmännische Direktor beider Kliniken, Werner Schulte, und der Pflegedirektor der LWL-Klinik Hemer, Kai Schröder, in die Landeshauptstadt gefahren. Die LWL-Klinik Dortmund und die LWL-Klinik Hemer arbeiten in einem "Regionalen Netz" auf vielen Ebenen zusammen. Zu der Demonstration hatte u.a. die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) aufgerufen.
Pressekontakt
Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung