20.09.23 | Kultur "Ernte sei Dank! Wir wappnen uns für den Winter"
Noch freie Plätze für den Ferienworkshop im LWL-Museum Zeche Hannover in den Herbstferien
In den Herbstferien können Kinder wieder kreativ auf der Zeche Hannover werden.
Foto: LWL
Kerzen, Papier und Bastelfarben gibt es heute im Laden um die Ecke. Von Dienstag (10.10.) bis Freitag (13.10.) können Kinder von 10 bis 15 Uhr noch selbst Hand anlegen und alte Handwerkstechniken ausprobieren, um sich für die lange, kalte Jahreszeit mit Material zu rüsten. Neben Papier schöpfen und Kerzen gießen werden die Teilnehmenden in Anlehnung an die aktuelle Ausstellung zur Ziegelarchitektur mit Ton basteln, im Arbeitergarten ernten und je nach Wetterlage gemeinsam kochen oder ein Lagerfeuer machen.
Die Teilnahme kostet 6 Euro und die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Information und Anmeldung unter Telefon 0234 2825390 oder per E-Mail an zeche-hannover@lwl.org.
Die Teilnehmer:innen werden gebeten, wetterfeste sowie unempfindliche Kleidung zu tragen und selbst Verpflegung mitzubringen.
Pressekontakt
Nina Rockrohr, LWL-Industriemuseum Zeche Hannover, Tel. 0231 6961-233
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung