Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

05.09.23 | Kultur Tag des offenen Denkmals

Blick hinter die Kulissen der historischen Spinnerei

Verschlossene Türen öffnet das LWL-Museum Textilwerk am Tag des offenen Denkmals.<br>Foto: LWL

Verschlossene Türen öffnet das LWL-Museum Textilwerk am Tag des offenen Denkmals.
Foto: LWL
Nutzungsrechte und Download

Bocholt (lwl). Einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Tag des offenen Denkmals (Sonntag, 10.9.). Jeweils zur vollen Stunde von 12 bis 16 Uhr lädt der LWL zu Führungen in die Spinnerei des Textilwerks in Bocholt ein. Gemeinsam mit den Kuratoren des Museums können Besuchende auf geheimen Wegen wandeln, die nur einmal im Jahr öffentlich zugänglich sind. An diesem Tag erhalten Gäste exklusive Einblicke in die Bausubstanz und die Geschichte der ehemaligen Spinnerei Herding.

Die Teilnahme und der Eintritt sind frei.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127

presse@lwl.org

LWL-Museum Textilwerk

Industriestraße 5 46395 Bocholt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung