Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

04.09.23 | Kultur LWL-Museum sucht Fotos vom Kamp

Das Museum sucht zur weiteren Gestaltung der Sonderausstellung nach historischen Bildern vom Straßenzug "Am Kamp".<br>Foto: LWL/A. Karl

Das Museum sucht zur weiteren Gestaltung der Sonderausstellung nach historischen Bildern vom Straßenzug "Am Kamp".
Foto: LWL/A. Karl
Nutzungsrechte und Download

Paderborn(lwl). Anlässlich der Sonderausstellung "Verflixt und zugenäht! Textilien vom Kamp" ruft das LWL-Museum in der Kaiserpfalz dazu auf, Fotos oder Dias vom Paderborner Straßenzug "Am Kamp" vor 1940, der Baustelle zur Libori-Galerie und der dortigen archäologischen Grabung 1994 einzureichen. Abzüge dieser Bilder werden dann in die neue Sonderausstellung eingebaut, um den Besucher:innen ein besseres Bild vom historischen Kamp und der Grabungssituation zu vermitteln.

Digitalisierte Fotos können unter Angabe von Datum der Aufnahme und Urheber (falls bekannt) per Mail an kaiserpfalzmuseum@lwl.org geschickt werden. Dias oder Fotografien können an der Museumskasse abgegeben werden oder nach vorheriger Absprache (Tel. 0525-1105-110) in der Verwaltung digitalisiert werden.


Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de
https://de-de.facebook.com/museuminderkaiserpfalz/
https://www.instagram.com/lwl_kaiserpfalzmuseum/

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, Tel.: 0251 591-235, presse@lwl.org und Bianca Kühlborn, Tel.: 0251 591-3504

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung