31.08.23 | Kultur Jüngste Zeitgeschichte in der Region
LWL-Institut für Regionalgeschichte veröffentlicht Tagungsband "Varianten des Wandels"
Cover "Varianten des Wandels"
Grafik: LWL
Der Band beleuchtet in 21 Einzelbeiträgen die dynamischen Jahrzehnte von 1970 bis 1980. Der Kalte Krieg und sein Ende, das Werden der EU und Globalisierung, Migration, Digitalisierung, Umweltbewusstsein, Protestkultur und Wandel der Arbeitswelt sind nur einige der Themen, die diese Zeit prägten. Wie diese großen Transformationen sich im Kleinen zeigen, welche Ausprägungen sich in der Region zeigen, das ist die verbindende Frage. Der Fokus der Forscher:innen liegt hierbei zwar auf den Auswirkungen in der Region, dies jedoch bundes- und sogar europaweit. Der Forschungsschwerpunkt "Westfalen.70-20" wird weiterhin am LWL-Institut für Regionalgeschichte in mehreren Teilprojekten bearbeitet.
Matthias Frese, Thomas Küster und Malte Thießen (Hg.):
Varianten des Wandels. Die Region in der jüngsten Zeitgeschichte 1970-2020
(Forschungen zur Regionalgeschichte 89), Brill Schöningh, Paderborn 2023,
635 Seiten, gebunden. ISBN 978-3-657-79547-5
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Greta Civis, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Tel. 0251 591-5706 (Mo, Mi und Do), greta.civis@lwl.org
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung