Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

29.08.23 | Kultur Der blutrote Teppich - von Mördern und Piloten

LWL-Museum Textilwerk lädt zum Filmabend ein

Inmitten der Ausstellung "Der ewige Teppich" können Gäste am Donnerstag einen Krimi sehen.<br>Foto: LWL/Harms

Inmitten der Ausstellung "Der ewige Teppich" können Gäste am Donnerstag einen Krimi sehen.
Foto: LWL/Harms
Nutzungsrechte und Download

Bocholt (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Donnerstag (31.8.) zu einem besonderen Abend voller Nervenkitzel in sein Museum Textilwerk in Bocholt ein. Ab 19 Uhr dreht sich in der aktuellen Sonderausstellung "Der ewige Teppich" alles um die ungewöhnlichen Auftritte der textilen Schätze auf der großen Leinwand.

Unter dem Motto "Der blutrote Teppich - von Mördern und Piloten" lenkt Filmwissenschaftler Peter Ellenbruch mit Filmzitaten und einem Kurzfilm den Blick auf den Boden der Sets. Dabei geht er auf Blutflecken, Leichen, die in Teppiche eingerollt werden, sowie Filmhelden und ihre besondere Beziehung zum Teppich ein. Nach dem kurzweiligen Auftakt können Besucherinnen und Besucher inmitten der Ausstellung einen "Teppichkrimi" in ganzer Länge genießen.

Einlass für den Abend in der Spinnerei des LWL-Textilwerks,Bocholt, Industriestraße 5, ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 6 Euro, ermäßigt 3 Euro. Mitglieder des Förderkreises haben freien Eintritt.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127

presse@lwl.org

LWL-Museum Textilwerk

Industriestraße 5 46395 Bocholt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung