29.08.23 | Psychiatrie Pfarrerinnen und Pfarrer aus ganz Deutschland besuchen LWL-Kliniken in Dortmund
Führungen während einer Seminarwoche "Seelsorge in der Psychiatrie"
Die Pfarrerinnen und Pfarrer mit ihrer Gastgeberin Anke Thimm (hinten 2. v. l.) bei einem Spaziergang durch das große Klinikgelände.
Foto: LWL/Herstell
In der LWL-Klinik haben sich die Gäste auch die vielen Bilder des ehemaligen Patienten und bekannten Künstlers Walter Liggesmeyer angeschaut, der der Klinik immer freundschaftlich verbunden war und von dem noch viele Exponate dort gelagert und seit seinem Tod von einem Nachlassverwalter gepflegt werden.
Die Pfarrerinnen und Pfarrer konnten viele Eindrücke sammeln und schließlich auch bei einem Spaziergang das grüne Gelände der LWL-Klinik auf sich wirken und die Erfahrungen noch einmal sacken lassen.
Pressekontakt
Angelika Herstell, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung