Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

25.08.23 | Psychiatrie B2Run-Lauf in der Veltins-Arena Gelsenkirchen

LWL-Kliniken Bochum, Herten und Herne beweisen Teamgeist

Die Mitarbeitenden der drei LWL-Kliniken im Regionalen Netz Bochum, Herten und Herne beim B2Run-Lauf in der Schalke-Arena in Gelsenkirchen.<br>Foto: LWL/Somme

Die Mitarbeitenden der drei LWL-Kliniken im Regionalen Netz Bochum, Herten und Herne beim B2Run-Lauf in der Schalke-Arena in Gelsenkirchen.
Foto: LWL/Somme
Nutzungsrechte und Download

Herten (lwl). Beim B2Run-Firmenlauf in Gelsenkirchen auf Schalke am Dienstag zeigte sich das Team Regionales Netz Bochum/Herten/Herne des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf einer 5,4 Kilometer langen Laufstrecke von seiner sportlichen Seite. Mit mehr als 60 Teilnehmenden war das Regionale Netz als drittstärkstes Team vertreten. Mit Top-Ergebnissen unter Kolleg:innen, aber auch B2Run-weit, bei dem 3.400 Menschen teilnahmen.

In den aktuellen Personalkampagnenfarben und mit dem Slogan "Schon mal über Psychiatrie nachgedacht? #wirtungut" waren die Läufer:innen des LWL-Universitätsklinikums Bochum, der LWL-Klinik Herten sowie der LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne nicht zu übersehen. Mit an der männlichen LWL-Spitze lief neben den Herner Kollegen Mario Schröer, Patrick Hansen und Jens Halbroth auch der neue Ärztliche Direktor der LWL-Klinik Herten, Dr. Johannes Albers. Bei den Kolleginnen führten Stanislava Litvak-Krasniqi aus Bochum und Carla Baur aus Herten.

"Doch bestes Ergebnis und schönstes Erlebnis war für uns alle tatsächlich das Miteinander im Team mit dem gemeinsamen Ausklingen des Abends nach unserem Lauf", zeigt sich Nina Raffetzeder-Graf zufrieden im Namen des Organisationsteams. "Wir werden nächstes Jahr wieder als starkes Team dabei sein. Da sind wir uns alle einig."

Pressekontakt

Rosa Sommer, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Telefon: 015140635802, rosa.sommer@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Klinik Herten

Im Schloßpark 20 45699 Herten Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung