10.08.23 | Kultur Mit dem Kurator durch die Teppich-Ausstellung
Führung im LWL-Museum Textilwerk
Kurator Martin Schmidt gibt einen tieferen Einblick in die Sonderausstellung "Der ewige Teppich".
Foto: LWL/Harms
Mit viel Hintergrundwissen und Anekdoten führt Martin Schmidt durch die von ihm kuratierte Ausstellung und verrät Hintergründe zur Konzeption und Realisierung der Schau. Er berichtet außerdem über den Orientstickteppich, seine Fertigung, sein Design und die oftmals vergessene deutsch-deutsche Wirtschaftsgeschichte dahinter. Führung und Sekt oder eine alkoholfreie Alternative sind im Museumseintritt enthalten (Erwachsene 4 Euro).
Was: Kuratorenführung durch die Ausstellung "Der ewige Teppich"
Wann: Donnerstag, 17. August, 18 - 20 Uhr
Wo: Textilwerk | Spinnerei, Industriestraße 5, Bocholt
Der ewige Teppich
Import, Innovation, Industrie
Textilwerk Bocholt
2.4. bis 29.10.2023
Geöffnet Di - So 10 - 18 Uhr
http://www.textilwerk.lwl.org
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung