08.08.23 | Kultur Picknick und Open Stage bei freiem Eintritt auf Zeche Zollern
Im Ehrenhof der Zeche Zollern können Gäste am Samstag picknicken.
Foto: LWL/Dierkes
Sonntag (13.8.) finden um 12 und 15 Uhr unter dem Titel "Schloss der Arbeit" wie gewohnt geführte Rundgänge über die Tagesanlagen statt. Teilnehmende lernen die Geschichte des ehemaligen Steinkohlebergwerks kennen und erhalten Einblicke in den Arbeitsalltag der Belegschaft. Um 14.30 Uhr beginnt außerdem eine Führung durch die Maschinenhalle. Das Industriedenkmal mit seinem Jugendstil-Portal und den historischen Maschinenstand steht für den Beginn der modernen Industriearchitektur. Der Rundgang gibt einen Überblick über die Entwicklung der Maschinenhalle von ihrer Erbauung bis hin zur Restaurierung.
Adresse und Kontakt:
LWL-Museum Zeche Zollern
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund
Telefon: 0231 6961-111
http://www.zeche-zollern.lwl.org
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung